
01_2026Zwischen den BildernNarrative in der kunsttherapeutischen Praxis
160 € / 112 €
In der Kunsttherapie kommt nicht nur der künstlerischen Gestaltung eine wesentliche Bedeutung zu. Die ergänzenden Beschreibungen und Reflexionen von Patient:innen, Klient:innen und Behandler:innen erweitern die Perspektive auf das Werk und tragen zu differenzierten Betrachtungsweisen bei. Im günstigsten Fall entsteht dabei ein Zwischenbereich – ein Narrativ. Bildnerische Sequenzen, Reihen, Abfolgen und Metamorphosen regen eine Erzählstruktur an: Wie erzählen Bilder und was erzählen wir über sie?
Eine lineare Lesbarkeit abgebildeter Aspekte gibt Halt und erzeugt einen Rhythmus. Diese Vorgehensweise kommt dadurch z.B. oft in der Behandlung von Traumata zur Anwendung.
Im Fokus dieses Seminars steht das Erkunden von narrativen Strukturen in Bildern. Herangehensweisen im Rahmen der Kunsttherapie werden erarbeitet und vorgestellt, auch unter Einbezug von Fotografien und Tablet.
Dieses Seminar ermöglicht sowohl das Ausprobieren erzählender Methoden wie auch den Austausch der Einsatzmöglichkeiten im eigenen beruflichen Kontext.
Zielgruppe: Kunsttherapeut:innen
Termin: Freitag, 6. März 2026, 15-20 Uhr und Samstag, 7. März 2026, 9-18 Uhr
Unterrichtseinheiten: 16 UE
Veranstaltungsort: Bamberg
Teilnahmegebühr: 160,- Euro / 112,- Euro für DFGKT-Mitglieder
Referent: Thomas Wirth, Dipl. Kunsttherapeut (FH), klinische Tätigkeit seit 2004 mit Schwerpunkt Psychosomatik, Leitungsfunktion Künstlerischer Therapien, Lehrtätigkeit LÄK Hessen
Anmeldung: bis zum 2. Februar 2026 über das Anmeldeformular