Anschluss e. V. wurde am 14. Oktober 2006 als Bildungswerk für Künstlerische Therapien gegründet.
Unser thematischer Schwerpunkt liegt auf Veranstaltungen und Seminaren zu Kunsttherapie und Bildender Kunst. Perspektivisch können Themen aus anderen Bereichen der Künstlerischen Therapien dazukommen. Neben der Bildenden Kunst können zukünftig auch Musik, Tanz, Theater unser Angebotsspektrum erweitern.
Der Verein wurde während der Jahrestagung des Deutschen Fachverbands für Kunst- und Gestaltungstherapie (DFKGT) in München gegründet.
Zur Zeit der Gründung wurde deutlich, dass die ständigen Veränderungen im Gesundheitswesen und die notwendige Erstellung eines fachbereichsübergreifenden Berufsbilds „Künstlerischer Therapeut/Künstlerische Therapeutin“ eine eigenständige Organisation notwendig machten, die sich nach dem Abschluss einer kunsttherapeutischen Grundqualifikation für die Aktualisierung und den Erhalt künstlerisch-therapeutischer Kompetenzen einsetzt. Denn die in der beruflichen Praxis tätigen Kunsttherapeut:innen tragen Verantwortung gegenüber ihren Patient:innen und Klient:innen – aus diesem Grund ist eine kontinuierliche Fortbildungstätigkeit unerlässlich.
Eine hochwertige kunsttherapeutische Versorgung im Gesundheitswesen ist aus unserer Sicht nur möglich, wenn unsere Berufsgruppe ihre fachlichen Kompetenzen kontinuierlich im Blick hat. Dazu gehören beispielsweise die berufsbegleitende Reflexion der praktischen Tätigkeit sowie die Kenntnis und Integration neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und Entwicklungen im therapeutischen, medizinischen sowie gesellschaftlichen Diskurs.
Daher achten wir auf folgende Qualitätsmerkmale unserer Fortbildungsveranstaltungen:
- theoretischer Bezug zu wissenschaftlich oder akademisch anerkannten Konzepten
- Anwendbarkeit auf die berufliche Praxis
- Aktualität der Fortbildungsinhalte
Auf diese Weise soll die Qualität kunsttherapeutischer Leistungen und Angebote in präventiven, kurativen, rehabilitativen und weiteren Arbeitsfeldern sichergestellt werden.
Seit 2006 stellt Anschluss e. V. jährlich ein Programm zusammen und bündelt Fortbildungsangebote verschiedener Anbieter, um Kunsttherapeut:innen in ihrer beruflichen Praxis zu unterstützen. Die fachliche Redaktion und Organisation erfolgt ehrenamtlich durch Vorstand und Mitglieder des Vereins.