Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

05_2026Das Bild ist fertig, keine Lust zu reden, und jetzt?Kunst- und gestalttherapeutische Möglichkeiten im Umgang mit den Werken

12. Juni 2026 | 16:00 - 13. Juni 2026 | 16:00
195 € / 136 €

In der Kunsttherapie haben wir es mit einem Dilemma zu tun: einerseits sollen Werkinhalte im Reflexionsprozess bewusster werden. Andererseits verlaufen Besprechungen oft zäh. Sätze wie „Das hat nichts zu bedeuten“ erzählen vom Widerstand, der auftritt, sobald die Gestaltungsphase beendet ist.

Die Zweiteilung in dynamische Gestaltungsphase und statische Besprechungsphase verhindert häufig, dass Patient:innen während der Reflexion im Kontakt mit ihrem Werk bleiben.

Mit kunst- und gestalttherapeutischen Interventionen wird die Reflexion der Werke um die Dimensionen Raum und Bewegung erweitert. Durch die Bewegung im konkreten Raum bzw. im Bildraum bleiben Patient:innen auf der Erlebnisebene, es entstehen neue Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten.
Im Seminar werden konkrete Interventionen vorgestellt und im Umgang mit entstandenen Werken durchgeführt, die auf die Praxis mit Patient:innen übertragen werden können. Die Fortbildung enthält Selbsterfahrungsanteile. In einem virtuellen Follow up können die Erfahrungen mit den Interventionen reflektiert werden.

 

Zielgruppe: Kunsttherapeut:innen

Termin: Freitag, 12. Juni, 16-19 Uhr und Samstag, 13. Juni 2026, 9-16 Uhr (Präsenz) und Follow-up am Dienstag, 8. September 18-20 Uhr (online)
Unterrichtseinheiten: 15 UE

Veranstaltungsort: Esslingen und online

Teilnahmegebühr: 195,- € / 136,- € für DFKGT-Mitglieder

Referentin: Regina Limmer, Kunsttherapeutin (Dipl.), Gestalt-Soziotherapeutin, Traumafachberaterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie. Seit 20 Jahren Kunsttherapeutin mit Gruppen am Klinikum Esslingen, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Anmeldung: bis zum 11. Mai 2026 über das Anmeldeformular

 

Details

Beginn:
12. Juni 2026 | 16:00
Ende:
13. Juni 2026 | 16:00

Veranstaltungsort

Esslingen