
n03_2023Existenzgründung für Künstlerische Therapeut_innen
24. November | 15:00 - 25. November | 17:00
155 € / 109 €
Dies ist ein kompaktes Seminar für Kunsttherapeut_innen, Therapeut_ innen anderer Künstlerischer Therapien und ähnlicher Berufsgruppen, die sich selbstständig machen wollen. Gedeiht die Idee zum Vorhaben, so wächst auch das Informationsbedürfnis. Zukünftige Unternehmer_innen brauchen wirtschaftliches und rechtliches Wissen. Sie müssen lernen, realistisch zu planen, insbesondere wenn Sie in Vollzeit gründen wollen.
Sie erhalten so viel Gründungswissen, dass Sie herausfinden können, ob Ihre Geschäftsidee sich rechnet und die richtige Zeit für die Gründung gekommen ist. Auch eine nebenberufliche oder Teilzeitgründung und deren Besonderheiten werden Seminarinhalt sein.
Wir behandeln folgende Themen:
- Was ist erforderlich für die Anmeldung/ Eröffnung einer Praxis?
- Wie sollen die Räume beschaffen sein und wann dürfen Sie in der eigenen Wohnung / im eigenen Haus arbeiten?
- Sollten Sie ein Gewerbe anmelden oder sind Sie ein Freier Beruf?
- Welche Grenzen und Möglichkeiten des gesetzlichen Begriffs „Ausüben der Heilkunde“ sind wesentlich?
- Werbung und Marketing: Was ist erlaubt? Was verspricht Erfolg?
- Wie wirkt sich eine Teilselbstständigkeit auf bestehende Krankenund Rentenversicherungen aus?
- Wie kalkulieren Sie betriebswirtschaftlich Betriebskosten und Preise?
- Sie erfahren das Wichtigste zur Umsatzsteuer und Einkommenssteuer.
Sie erhalten ein Script zum Seminar, in dem Sie alle Themenbereiche vertiefen können. Außerdem wird Raum für individuelle Fragen und aktuelle Informationen sein. Bleistift, Radiergummi und Taschenrechner werden zum Kalkulieren gebraucht.
Zielgruppe: Künstlerische Therapeut_innen aller Fachrichtungen
Termin: Freitag, 24. November 2023, 15 Uhr bis Samstag, 25. November 2023, 17 Uhr
Veranstaltungsort: Düsseldorf
Teilnahmebeitrag: 155,– Euro / 109,– Euro für DFKGT-Mitglieder
Referentin: Petra Welz, Geld & Rosen Petra Welz – Geld & Rosen – Unternehmensberaterin, systemische Supervisorin und Coach, Heilpraktikerin (Psychotherapie). Als Referentin unterrichtet sie seit 1994 in der Erwachsenenbildung und ist als Unternehmensberaterin für Gesundheits- und Sozialberufe seit 2007 aktiv, Autorin zahlreicher Artikel in Fachzeitschriften.
Anmeldung: bis zum 24. Oktober 2023 über das Anmeldeformular