
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
kgt01_2023Durcheinander oder durch einanderKunsttherapeutische Gruppenarbeit als interaktiver Prozess
31. März | 16:00 - 1. April | 16:30
155 € / 109 €
Konflikte zeigen sich in schwieriger Beziehungsgestaltung, wodurch oft neue Probleme entstehen. Kein Wunder also, dass Patient_innen unter Vorbehalt an kunsttherapeutischen Gruppen teilnehmen. Korrigierendes Erleben von Nähe/ Distanz oder Halt kann im Gruppenbild erfahrbar werden. Die Gruppenarbeit ist auch eine Herausforderung in der therapeutischen Begleitung. Es gilt auf Dynamik der Gruppe zu achten, die destruktiv oder unterstützend sein kann.
Theoretische Überlegungen und gemeinsame Übungen zeigen im Laufe des Seminars, welche Prozesse in diesem Setting für die Teilnehmenden möglich sind und wo die Grenzen der Interventionen liegen. Neben dem Austausch eigener Erfahrungen anhand beispielhafter Verläufe von Gruppenbildern wird die spezifische Rolle in der Anleitung beleuchtet.
Zielgruppe: Kunsttherapeut_innen, die vorwiegend im klinischen Kontext tätig sind (Psychosomatik, Psychiatrie, Psychotherapie)
Termin: Freitag, 31. März, 16 Uhr bis Samstag, 1. April 2023, 16.30 Uhr
Veranstaltungsort: Bamberg
Teilnahmegebühr: 155,– Euro / 109,– Euro für DFKGT-Mitglieder
Referent: Thomas Wirth, Dipl. Kunsttherapeut (FH), klinische Tätigkeit seit 2004 mit Schwerpunkt Psychosomatik, Leitungsfunktion Künstlerischer Therapien, Lehrtätigkeit LÄK Hessen
Anmeldung: bis zum 1. März 2023 über das Anmeldeformular
Dieses Seminar wird auch 2023 aufgrund großer Nachfrage wiederholt. 2021 stellte sich der Referent selbst und den Inhalt des Seminars in diesem kurzen Video vor.
Gesprächspartnerin ist Friederike Strub.